Sitzung vom 13. Mai 1901
|
|
Mittheilungen:
|
|
204. Crafts, J. M., Katalyse in concentrirten Lösungen
|
|
205. Ruff, Otto, Ueber die Oxydation der l-Arbonsäure und l-Xylonsäure
|
|
206. Itzig, Herrman, Ueber die Ein wirkung von Molybdaten und Wolframaten auf die specifische Drehung von weinsauren Salzen
|
|
207. Hill, Arthur Croft, Bemerkungen zur Arbeit von O. Emmerling: Synthetische Wirkung der Hefenmaltase
|
|
208. Sand, Julius, Zur Constitution der Verbindungen von Aethylen und Allylalkohol mit Mercurisalzen
|
|
209. Posner, Th., Zur Kenntniss der Disulfone: VI. Ueber Sulfonalderivate ungesättigter Ketone
|
|
210. Pechmann, H. v., Ueber Isocumalinsäure
|
|
211. Winkler, L. W., Die Löslichkeit der Gase in Wasser (Drite Abhandlung)
|
|
212. Oshima, Kintaro, und Tollens, B., Ueber das Noris aus Japan
|
|
213. Oshima, Kintaro, und Tollens, B., Ueber Spectral-Reactionen des Methylfurfurols
|
|
214. Tollens, B., Ueber Blut-Spectralreaction bei Gegenwart von Formaldehyd
|
|
215. Morumow, J. J. Sack. J., und Tollens, B., Ueber Oxycellulose und Hydrocellulose
|
|
216. Tollens, B., Ueber Cellulose, Oxycellulose, Hydrocellulose, die Pectinkörper, sowie Traganth
|
|
217. Scholl, Rolland, u Bertsch, Ernst, Synthetische Verwendung des Knallquesksilbers. Eine Synthese von Phenolaldoximen
|
|
218. Jolles, Adolf, Zur Kenntniss der Eiweisskörper (Vorläufige Mittheilung)
|
|
219. Diller, E., und Kostanecki, St. v., Zur Synthese des Luteoline
|
|
220. Kostanecki, St. v., u Webel, F., Ueber ein Isomeres des Apigenins
|
|
221. Willstätter, Richard, und Bode, Adolf, Ueberführung von Tropinon in r-Cocaïn
|
|
222. Schmidt, Julius, u. Strobel, Max, Ueber das 9-Amidophenanthren- (Studien in der Phenanthrenreihe. II. Mittheilung)
|
|
223. Feuerstein, W., u. Heimann, M., Synthese des Acetopiperons
|
|
224. Kohlschütter, V., u. Rossi, H., Ueber die Uranooxalsäure
|
|
225. Bülow, Carl u. Grotowsky, Hans, Ueber das Phenylacetylacetophenon (Phenylacetylbenzoylmethan, Phenacylbenzylketon)
|
|
226. Harries, C., Ueber den Succindialdehyd
|
|
227. Harries, C., und Schauweeker, O., Ueber den Halbaldehyd der b -Methyladipinsäure
|
|
228. Balhiano, L., Ueber ein neues Glykocollanhydrid
|
|
229. Scheltz, M., u. Jaross, K., Ueber die Einwirkung von Aldehyden und von Carbonylchlorid auf Diamine
|
|
230. Cross, C. F., u. Bevan, E. J., Ueber die Cellulose-Xanthogensäure
|
|
231. Bach, A., Ueber die Einwirkung von wasserfreier Schwefelsäure auf troknes Kaliumpersulfat
|
|
232. Buchner Eduard, u. Rapp, Rudolf, Alkoholische Gährung ohne Hefezellen (10. Mittheilung)
|
|
233. Ciamician, Giacomo, und Silber, P., Chemische Lichtwirkungen. (Erate Mtthlg.)
|
|
234. Lieberman, C., u. Lanser, Th., Ueber die fluorescirende Substanz aus Brom-a -naphtochinonacetessigester
|
|
235. Bertheim, A., Ueber die fluorescirende Verbindung aus Chlor- a -naphtochinonacetessigester
|
|
236. Hoffmann, J., Ueber einige Derivate des Dibromthymochinons
|
|
237. Liebermann, C., Zur Färberei der oxydischen Beizen
|
|
238. Rohmer, Martin, Jodmetrische Bestimmung der Antimonsäure und maaassanalytiche Bestimmung des Antimons neben Zinn
|
|
239. Euler, H., Zur Frage der Inversion des Rohrzuckers
|
|
240. Nordenskjöld, Ivar, Beiträge zur Kenntniss des Molybdänsemipentoxyds
|
|
241. Kaufler, Felix, Ueber aromatische Dicarbylamine
|
|
242. Werener, A., u. Gubser, Al., Ueber die Hydrate des Chromchlorids
|
|
243. Brunck, O., Die Cyanverbindungen des Silbers und Kupfers in der Gewichtsanalyse
|
|
244. Paal, C., und Stern, Herm., Zur Kenntniss der beiden Bromdiphenacyle
|
|
245. Stieglitz, Julius, u. Slosson, E. E., Die Constitution der Acylhalogenalkylamide
|
|
246. Scholts, M., Ueber stereoisomer a , a -Diphenylpiperidine
|
|
247. Kehrmann, F., Ueber Azoxonium- Verbind. (Vorl. Mtthlg.)
|
|
248. Fichter, Fr., u. Schenermann, Beda, Condensations-producte aus Furol und Bernsteinsäure
|
|
249. Vorländer, D., Constitutionsformeln der Säuren
|
|
250. Vorländer, D., Ueber die Oxydation stickstoffhaltiger Verbindungen
|
|
251. Vorländer, D., Oxydation der salpetrigen Säure und der Nitrosamine
|
|
252. Vorländer, D., u. Mumme, E., Oxydation von Arylamindiessigsäuren
|
|
253. Vorländer, D., u. Schilling, R. von, Einwirkung von salpetriger Säure auf o-Toluidinodiessigsäure
|
|
254. Vorländer. D., u. Schrödter, M., Ueber die Einwirkung von Chlorwasserstoff auf Nitroso-o-tolylglycin
|
|
Berichtigungen
|
Besondere Sitzugnvom 1. Juni 1901
|
|
Sitzung vom 10. Juni 1901
|
|
Mittheilungen:
|
|
255. Weissgerber, R., Ueber eine Kaliumverbindung des Fiuorens
|
|
256. Kraemer, G., und Weissgerber, R., Ueber das Biphenyloxyd im Steinkohlentheer und das daraus erhältiche Biphenol
|
|
257. Ruff, Otto, u. Stein, Victor, Ueber die Lichtempfindlichkeit von Diazoverbindungen, besonders von 3-Diazocarbazol, und einige neue Carbazolderivate
|
|
258. Weinschenk, Arthur, Ueber Condensation von Barbitursäure mit aromatischen Aldehyden zu gefärbten Substanzen
|
|
259. Nencki, M. und Marchlewski, L., Zur Chemie des Chrolophylls. Abbaudes Phyllocyanlus zum Hämopyrrol
|
|
260. Kostanecki, St. v., und Tambor, J., Ueber das 3'-Oxyflavon
|
|
261. Kostanecki, St. v., und Tambor, J., Synthesen in der Chromongruppe
|
|
262. Petrenko-Kritschenke, P., u. Eltschaninoff, E., Zur Kenntniss der a -Diketone
|
|
263. Petronko-Kritschenko, P., und Lordkipanidze, S., Zur Kenntninss der cyclischen Ketone. (Erste Mittheilung).
|
|
264. Werner, Alf., Ueber stereoisomere Kobaltverbindungen
|
|
265. Werner, Alf., u. Humphrey, Ed., Ueber stereoisomere Dinitritodiäthylen diaminkobaltsalze
|
|
266. Werner, Alf., Ueber 1.6- Chloronitritodiäthylendiaminkobaltsalze,
|
|
267. Werner, A., und Gerb, L. Ueber 1.2- Chloronitritodiäthylendiaminkobaltiverbindungen
|
|
268. Neuberg, C., und Wohlgemuth, J., Ueber das Verhalten der drei Arabinosen im Thierkörper
|
|
269 Ruff, Otto, Katalytische Reactionen. I. Aluminiumchlorid
|
|
270. Diels, Otto, Zur Kenutniss des Fluorens (1. Mittheilung)
|
|
271. Täuber, Ernst, Monosalicylsäureglycerinester
|
|
272. Pauly, H., Ueber Bromderivate des Diäthylketons
|
|
273. Antenrieth, W., und Hennings, R., Ueber achwefelhaltige cyclische Verbindungen
|
|
274. Graebe, C., Ueber eine directe Bildungsweise aromatischer Amine aus Kohlenwassertoffen
|
|
275. Bülow, Carl, und Wagner, Hermann, Ueber Derivate des 1.4-Benzopyranols, der Muttersubstanz ciner neuen Klasse von Farbstoffen
|
|
276. Fenerstein, W., Ueber das Vorkommen des Maltols in den Nadeln der Weisstanne (Abies alba Mill.)
|
|
277. Stoermer, R., und Kahlert, B., Ueber die Aufspaltung des Cumarons zum o-Oxyphenyläthylalkohol u. die Synthese d. Hydrocumarons. (IX. Mittheilung ans dem Cumarongeblet)
|
|
278. Stoermer, R., und Kahlert, B., Entalkylirung von Pheneläthern mit alkoholischem Kali
|
|
279. Scheid, K., Einge Abkömmlinge des b -Chlornaphtalins
|
|
280. Willstätter, Richard, und Hollander, Charles, Synthese der Ecgoninsäure
|
|
281. Tschugaeff, L., Ueber Triboluminiscenz
|
|
282. Kunckell, F., u. Hildebrandt, A., Ueber einen 1.8.5-triacy-lirten Benzkohlenwasserstoff und einige Verbindungen des Di-Chloracetyl-Mesitylens
|
|
283. Kunckell, F., und Donath, P., Ueber m -a -N-substituirte Imidazole
|
|
284. Ladenburg, A., Ueber die Dichtigkeit des Ozons
|
|
285. Bischoff, C. A., Studien über Verkettungen. LV. Derivate des Phenoxyacet-Amids und -Anilids
|
|
286. Bischeff, C. A., Studien über Verkettungen. LVI. Phenoxyfettsäure-Toluiden.-Naphtalide
|
|
287. Verländer, D., u. Drescher, B., Acylderivate der Indoxylsäure und des Indoxyls
|
|
288. Vorländer, D., u. Schubart, Ph., Ueber die Constitution des Indigocarmins
|
|
289. Piloty, O., und Schwerin, Graf, B., Ueber das Nitril der Nitrosoisobuttersäure und seine Derivate
|
|
290. Piloty, O., und Schwerin, Graf, B., Ueber die Existenz von Derivaten des vierwerthigen Stickstoffs. I. Mittheilung
|
|
291. Krämer, G., u. Spilker, A., Unlösliches Cumaron- und Inden-Harz
|
|
292. Heidrieh, Martin, Ueber das N-Mathyl-a -vinylpiperidin
|
|
293. Backe, P., Ueber die Einwirkung v. Cuminol auf a -Picolin
|
|
294. Castner, W., Ueber Ortho-Nitrophenyl-b -Aethyl-a -Piperyl-Alkin und einige seiner Derivate
|
|
295. Korten, H., und Scholl, R., Ueber w -Halogenacetophenonoxime
|
|
296. Schöfer, A., Einige Beobachtungen über das Propylpseudonotrol und das symm. Tetramethyldinitroazoxymethan
|
|
297. Whol, A., Ueber Amidoacetale und Amidoaldehyde
|
|
298. Harries, C., Ueber D 6-Menthen-2-on u. Carvotanaceton
|
|
299. Spiegel, L. und Sabbath, S., Ueber einige Aether des r -Aminophenols und deren Harustoffderivate
|
|
300. Salkowski, H., Ein neues Hydrat des neutralen Natriumchromats
|
|
301. Sprinkmeyer, H., Ueber das o -Isopropyltoluol
|
|
302. Stobbe, Hans, Ueber die Wirkungsweise des Natriumäthylates auf Gemische von Ketonen und Malonsäureester
|
|
303. Stobbe, Hans, u. Zeitschel, Otto, Beiträge zur Kenntniss der Triphenylacrylsäure und des Benzhydroläthers
|
|
Berichtigungen
|
Sitzung vom 24. Juni 1901
|
|
Mittheilungen:
|
|
304. Traube, Wilhelm, und Lehmann, Erich, Ueber das Verhalten der Alkylenoxyde zu Malonester und Acetessigester
|
|
305. Rappeport, Theodor, 1. Ueber einige Pyrimidine und Kyanidine aus dem Paranitrobenzamidin. 2. Versuch zur Darstellung des Orthonitrobenzimidoäthers
|
|
306. Feist, Franz, Ueberfübrung der Cumalinsäure in ein Isomeres der Dehydroschleimsäure
|
|
307. Fichter. Fr., und Schiess, Heinrich, Ueber benzylirte Acetondicarbonsäureester
|
|
308. Bamberger, Eugen, und Schmidt, Otto, Ueber isomere Hydrazone
|
|
309. Bamberger, Eug., u. Grob, Jae, Zur Kenntniss des Benzaldehydphenylhydrazons
|
|
310. Bamberger, Eugen, und Scheuiz, Ther, Ueber Oxydation aromatischer und aliphatischer Aldoxime. (Erste Mittheilung)
|
|
311. Gutbier, A., Ueber die Reduction des Phenylsenföles.
|
|
312. Kursanoff, N., Ueber Propylhexamenthylen
|
|
313. Scholl, Rolland, u. Bertsch, E., Oxydationswirkung von Knallquecksilber auf Dimethylanilin
|
|
314. Ciamieian, Giacomo, und Silber, P., Chemische Lichtwirkungen. (Zweite Mittheilung)
|
2040.
|
315. Zengelis, C. Zur volumetrischen Bestimmung des Eisens und des Zinns mittels Zinnchlorür
|
|
316. Roseuheim, Arthur, und Huldschinaky, Ernst, Methode zur quantitiven Trennung von Nickel und Kobalt
|
|
317. Bischoff, C. A., Studien über Verkettungen. LVII. Phenoxyfettsäurenitroanilide
|
|
318. Wedekind, Edgar, Ueber die Gewinnung von Säureanhydriden mit Hülfe von tertiären Aminen
|
|
319. Wedekind, Edgar, Ueber das Verhalten von tertiären Basen gegen Brommalonsäuremethylester
|
|
320. Wedekind, E. u. Haeusermann, J. Ueber die Einwirkung von Benzoylchlorid auf Aethyläther
|
|
321. Manoukiaü, Wahan, Ueber die Einwirkung des p-Xylylenbromids aufeinige primäre, secundäre, tertiäre Amine und Alkaloïde
|
|
322. Pauly, H. u. v. Berg, Hans, Ueberführung von a -b -unge-sättigten Ketonen in a -Diketone. (Vorläufige Mittheilung)
|
|
323. Borsche, Walther, u. Bolser C. E., Ueber einige Oxyazoaldehyde
|
|
324. Harries, C., Ueber Autoxydation des Carvons
|
|
325. Graebe, C., u. Rostowzew, S., Ueber 3.4.6-Trichlorphtalsäure
|
|
326. Guthier, A., Studien über das Tellur. [1. (vorläufige) Mittheilung]
|
|
327. Dilthey, Walther, Trockne Destillation fettsaurer Salze.
|
|
328. Bischoff, C. A., Studien über Verkettungen. LVIII. Umsetzung von Natriumphenolat mit den a -Bromfettsäurederivaten des Methyl- und Aethyl-Anilins
|
|
329. Bischoff, C. A., Studien über Verkettungen. LIX. Umsetzungen von Natriumphenolat mit a -Bromfettsäurederivaten des Benzylanilins, Diphenylamins und Carbazols.
|
|
330. Flatow, L., Ueber die Einwirkung von Brom und Chlor auf Natriumdiketohydrindencarbonsäureester
|
|
331. Liebermaun, C., u. Landau, J., Ueber das Oxytrisdiketohydrinden
|
|
332. Liebermann. C. u. Landau, J., Ueber Carminonverbindungen
|
|
Berichtigungen
|
Sitzung vom 8. Juli 1901
|
|
Mittheilungen:
|
|
333. McLauchlan, William Henry, Ueber die Darstellung einger Sulfoxyarseniate
|
|
334. Ullmann, F. u. Fornaro, A., Ueber die Herstellung des Phesphoroxychlorids
|
|
335. Ullmann, F., und Bielecki, Jean, Ueber Synthesen in der Biphenylreihe. (Erste Mittheilung)
|
|
336. Weinschenk, Arthur, Ueber eine Condensation von Aceton mit Harnstoff
|
|
337. Fichter, Fr., und Hirsch, Sylvain, Versuche zu einer neuen Synthese g d < -ungesätigter Säuren
|
|
338. Rupe, Hans, u. Ronus, Max, Ueber Cineolsäure. (III. Mittheilung)
|
|
339. Emmerling, O., Synthetische Wirkung der Hefenmaltase. [Entgegnung an Hrn. Croft Hill.]
|
|
340. Mylius, F., Tellursäure und Allotellursäure. Studien über die Löalichkeit der Salze. VII
|
|
341. Doebner, O., u. Welff, A., Zur Kenntaiss der Sorbinsäure
|
|
342. Bach, Hermann, Ueber Einwirkung des Aldehydcollidine auf substituirte aromatische Aidehyde. Ein Beitrag zur Kenntniss des Phenyl-a -Picolylalkins
|
|
343. Kaufler, F., u. Wenzel, F., Ueber den orientirenden Einfluss der Methoxylgruppe beider Nitrirung
|
|
344. Noelting, E ., Braun, A. u. Thesmar, G., Ueber Nitround Brom-Derivate der Xylidine
|
|
345. Bamberger, Eugen, und Scheutz, Thor, Ueber die Oxydation des Benzylamins
|
|
346. Diepolder, Emil, Ueber die Base aus N-Methyltriphenoxazinphenylazoniumsalzen (N-Methyltriphenazinoxasincarbazol)
|
|
347. Tschugaeff, L., Ueberführung von Thujylamin in Thujen
|
|
348. Erdmann, E., Notiz über Jasminblüthenöl
|
|
349. Erdmann, E., u. Erdamm, H., Zur Kenntniss des Neroliöles
|
|
350. Michaelis, A., u. v. Arend, K., Ueber die Einwirkung von Phosphoroxychlorid auf Amidocrotonsäureester
|
|
351. Pauly, H., u. Schaum, A., Ueber Aminopyrrolidine. [III. (vorläufige) Mittheilung über Pyrrolin- und Pyrrolidin-Derivate aus Triacetonamin]
|
|
352. Pauly, H., u. Boehm, C., Ueber das b -Ketotetramethylpyrrolidin. [IV. (vorläufige) Mittheilungüber Pyrrolin- und Pyrrolidin- Derivate sus Triacetonamin.]
|
|
353. Bamberger, Eugen, und Demuth, Ed., Synthese des Orthoazidobenzaldehyds
|
|
354. Marchlewski, D., u. Sousnowski, J., Zur Kenntniss des Isatins und seiner Derivate. (8. Mittheillung)
|
|
355. Liebermann, C., Ueber Dioxyfluoresceïn
|
|
356. Eibner, A., und Simon, E., Zur Constitution des p-Toluchinophtalons
|
|
357. Busch, M., Die Constitution der Urazine
|
|
358. Busch, M., u. Grohmann, Alfred, Synthese in der Urazolreihe
|
|
359. Busch, M., und Heinrichs, C., Ueber 1.4-Dialkylurazole
|
|
360. Stock, Alfred, und Doht, Walther, Die Rein darstellung des Antimonwasserstöffes
|
|
361. Buntrock, A., Zur neueren Entwickelung der Anthrachinonfarbenchemie
|
|
362. Veswinckel, Hugo, Ueber Derivate des Triazans. (III. Mittheilung.)
|
|
363. Piloty, O., und Schwerin, Grat B., Ueber die Existenz von Derivaten des vierwerthigen Stickstoffs. (II. Mittheilung.)
|
|
364. Bülow, Carl, u. v. Sicherer, Walther, Ueber Derivate des [1.4 - Benzopyranols], der Muttersubstanz einer neuen Klass von Farbstoffen. III.
|
|
365. Baur, F., Ueber die synthetische Bildung von Ammoniak
|
|
366. Itzig, Herrmann, Ueber den Eintiuss von Molybdänsäure und Molybdaten auf die specifische Drehung von Malaten
|
|
367. Holde, D., und Stange, M., Gemischte Glyceride in natürlichen Fetten
|
|
368. Wolffenstein, Richard u. Eduard, Ueber den Zusammenhang zwischen chemischer Constitution und physiologischer Wirkung in der Piperidinreihe
|
|
369. Auerbach, Martin, und Wolffenstein, Richard, Ueber die Einwirkung von Wasseratoffenperoxyd auf tertiäre Basen. (II. Mittheilung.)
|
|
370. Wolffenstein, Richard, und Bumcke, G., Ueber Cellulose
|
|
371. Wolffenstein, Richard, u. Groll, F., Ueber jodwasserstoffsaures Hydroxylamin
|
|
372. Hohenemser, W., und Wolffenstein, R., Zur Stercochemie der Piperidinreihe. (2. Mittheilung)
|
|
373. Kattwinkel, P., u. Wolffenstein, Richard, Ueber Dibenzyldinitrile. (Vorläufige Mittheilung.)
|
|
374. Mareuse, Arthur, und Wolffenstein, Richard, Zur Stereochemie der Piperidinraihe. II
|
|
375. Marcuse, Arthur, und Wolffenstein, Richard, Zur Kenntniss des Wasserstoff- superoxyds
|
|
376. Meusser, A., Ueber Kobalt- u. Nickel-Jodat. Studien über die Löslichkeitder Salze. VIII.
|
|
377. Wohl, A., und Aue, W., Ueber die Einwirkung von Nitrobenzol auf Anilin bei Gegenwart von Alkali
|
|
378. Eibner, A., Berichtigung bezüglich o-Toluchinaldin
|
|
379. Schmidt, R., Berichtgung bezüglich des Cyclo-Citral-Semicarbazons
|
|
Berichtigungen
|
Sitzung vom 22. Juli 1901
|
|
Mittheilungen:
|
|
380. Steermer, R. und Behn, K., Synthese aromatischer Alkohole mit Formaldehyd
|
|
381. Baur, E., und Marc, R. Ueber die Luminescenz-Speotren der seltenen Erden
|
|
382. Neelting, E., u. Bium, H., Ueber Derivate des Diketehydrindeus (Indandions)
|
|
383. Komppa, Gust., Die voilstängide Synthese der Apocamphersäure resp. Camphopyrsäure. (Vorläufige Mittheilung.)
|
|
384. Kostanecki, St. v., Paul, L., u. Tambor, J., Synthese des 3-Oxychromons
|
|
385. Manchot, W., u. Wilhelms, O., Ueber Superoxyde des Eisens und die katalytische Wirkung der Eisensalze
|
|
386. Biltz, Heinrich, Dissociation der Schwefelmoleküle Ss
|
|
387. Green, A., G., Cross, C. F., und Bevan, E. J., Der Diazotyp-Process beim photographischem Druck
|
|
388. Cross, C. F., Bevan, E. J., und Jenks, R. L., Ueber die gemischten Ester der Cellulose und das Verhalten der Cellulose zur Nitrirsäure
|
|
389. Mamlock, L., und Wolffenstein, R., Zur Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf Fettamine. (II. Mittheillung)
|
|
390. Baum, Erich, Ueber das Anhydrid der Brenzscheimsäure
|
|
391. Hantzsch, A., u. Lehmann, Martin, Ueber Derivate des Isodiazomethans
|
|
392. Werner, A., und Kuns, J., UeberPhenanthrylamine (Vorläufige Mittheilung)
|
|
393. Pinnow, Jok, Die photochemische Zersetzung der Jodwasserstoffsäure, ein Beitrag zur Kenntniss der Sansibilatorenwirkung
|
|
394. Fischer, Emil, Synthese der 1.5-Piperidindlcarbonsäure
|
|
395. Schimideberg, O., Vergleichende Untersuchungen über die pharmakologischen Wirkungen einiger Purinderivate
|
|
396. Pfeiffer, P. Ueber die Existenz des Trichlorothriaquochroms
|
|
397. Wislicenus, Johannes, Ueber die 2.5-Dimethyl-1.1-Di- und 1- Mono-Carbonsäuren des Cyclopentans
|
|
398. Werner, A., Ueber Acetylacetonverbindungen des Platins
|
|
399. Cramer, W., Ueber a -disubstituirte Biguanide und Guanamine
|
|
400. Walbaum, Heinrich, Zur Kennthniss des Neroliöles
|
|
401. Euff, Otto, Ueber die Existenz des Ammoniums
|
|
402. Liebermann, C., und Wiedermann, F., Ueber Ferbstoffe der Aesculetinreihe
|
|
403. Thiele, Johannes u. Jaeger, Carl, Ueber Dioxyfluorosceïn
|
|
404. Ley, H., Ueber Oxyamidine.[Dritte Mittheilung über Acylhydroxylamine.]
|
|
405. Weinland, R. F., u. Stille, W., Ueber Substitution von Sauerstoff und Fluor in den Jodoverbindungen
|
|
406. Weinland, R. F., u. Schlegelmilch, Fr., Ueber Doppelsalze d. Antimonpentachlorids
|
|
407. Klimont, J., Vorläufige Mittheilung über die Zusammensetzung der Cacaobutter
|
|
408. Fenerstein, W., u. Dutoit M. Ueber das Phtalein des Oxyhydrochinons
|
|
409. Pesner, Theodor, Zur Keuntniss der Disulfone. VII. Weitere Mittheilungen über die Mercaptole und Disulfone der Ketosäuren und aus denselben entstehenden, schwefelbaltigen Säuren
|
|
410. Falta, W., Ueber die Bildung von Harnstoff bei der Oxydation physiologischer stickstoffhaltiger Substanzen mit Permanganat in saurer Lösung
|
|
411. Basyer, Adolf und Villiger, Victor, Ueber die basischen Eigenschaften des Sauerstoffs
|
|
412. Werner, A., und Dinklage, K., Ueber nitrilopentachloroosmiumsaure Salze und die Constitution der Osmiamsäure
|
|
413. Camps, R., Von der Amidophenylpropioläsure sur Kynurensäure und deren Verwandten
|
|
414. Peratoner, A., u. Spalline, R., Ueber das sogenannte Jodacetylen
|
|
415. Vongerichten, E., Notiz zur Darstellung des Morphenols
|
|
416. Guthier, A., Ueber eine neue gewichtsanalytische Bestimmungamethode des Tellures.
|
|
417. Gomberg, M., Ueber das Triphenylmethyl [III. Mittheilung].
|
|
418. Brunck, O., Ueber einige krystallisirte, metallische Verbindungen des Aluminiums
|
|
419. Brunck, O., Die Krystallform der Tellusäure
|
|
420. Jaffe, M., Ueber den nach Pyramidongebrauch im Harn austretenden rothen Farbstoff
|
|
421. Brück, O., Zur Constitution der Dibromphtalsäure
|
|
422. Paal, C., Ueber die Einwirkung von Amidosulfonsäure auf p-Chloranilin
|
|
423. Paal, C., und Hubaleck, M., Ueber die Einwirkung von Amidosulfonsäure auf Piperidin
|
|
424. Renz, Carl, Ueber Indium.
|
|
425. Lippmann, Ed., u. Pollak, Isidor, Ueber die Darsteliung des Anthraphenons
|
|
426. Lippmann, Ed., u. Pollak, Isidor, Ueber die Einwirkung von Chlorschwefel auf Antracen
|
|
427.Baeyer, Adolf, u. Villiger Victor, Ueber die Eiwirkung des Hydroperoxyds auf Silberoxyd. Eine Erwiderung
|
|
428. Mylius, F., und Diets, R., Uranylchlorid und Wasser
|
|
429. Ephraim, Frits, Synthese von Indacenderivaten
|
|
430. Curtius, Th., und Müller, C., Bildung von Allophansäureester aus Oxysäureaziden
|
|
431. Zelinsky, N., Zur kenntniss des Hexamethylens
|
|
432.Seden, H. v., und Rojahn, W., Ueber das Vorkommen des Phenylsthylalkhols in Rosenölen. III.
|
|
433. Seden, H. v., und Rojahn, W., Ueber neue Citronenölaldehyde. [Vorläufige Mittheilung].
|
|
434. Sehlenker, Julius, Ueber 405-Dimethylpyrimidin
|
|
435. Leupold, Ernst, Zur Kenntniss einiger ungesättigter aromatischer Säuren
|
|
436. Thïele, Johannes, u. Jaeger, Carl, Ueber Abkömmlinge des Oxyhydrochinons
|
|
437. Thiele, Johannes, und Escales, Richard, Ueber Condensationsproducte des 2.4- Dinitrotoluols
|
|
438. Kühling, O., Ueber die gemeinschaftliche Einwirkung von Kohlensäure und Alkalisalzen auf Kupferoxyd
|
|
439. Zincke, Th., Ueber die Einwirkung von unterchlorigar Säure auf Diazobenzolsulfosäure
|
|
440. Zelinsky, N., u. Zelikow, J., Ueber Trimethyltrimethylene
|
|
441. Fischer, Emil, und Fourneau, Ernest, Ueber einige Derivate des Glykocolls
|
|
442. Zelinsky, N., Ueber Synthese der cyclischen tertiären Alkohole mit Hülfe von Magnesiumhalogenalkylen
|
|
443. Fischer, Emil, und Armstrong E. Frankland, Ueber die isomeren Acetohalogen Derivate des Traubenzuckers und die Synthese der Glucoside
|
|
444. Fischer, Emil, Synthese der a , g -Diaminobuttersäure
|
|
445. Saud, Julius,Morpholin, aus Aethylen mittels der Quecksilberäthyläthersalze
|
|
446. Saud, Julius, Cycilsche Quecksilberkohlenstoffverbindungen
|
|
447. Hesse, Albert, Ueber ätherisches jasminblüthenöl. VI.
|
|
448. Eugler, C., und Frankenstein, W., Ueber Activirung des Sauerstoffes, VII. Mittheilung: Autoxydation ungesättigter Kohlenwasserstoffe
|
|
449. Kostanecki, St. v., und Lloyd, L., Studien in der Chromongruppe
|
|
450. Eiuhorn, Alfred, u. Pfeiffer, Hermann, Ueber das Disalicylid
|
|
451. Miklaszewski, Bol., u. Niementowski, St. v., Vergleichendes Studium der drei isomeren b - Aminophenyl-benzimidazole. [VII. Mitthlgüber Anhydroverbindungen]
|
|
452. Groschuff, Erich, Ueber Isomerien in der Piperidinreihe
|
|
453. Harries, C., und Pappes, Ueber eine Trimethyltriose.
|
|
454. Harries, C., und Sehauwecker, O., Ueber die Constitution des Citronellals
|
|
455. Harries, C., Ueber das Verhalten des Kautschuks gegen salpetrige Säure
|
|
456. Reverdin, Frédéric, und Crépieux, Pierre, Einwirkung der Salpetersäure auf o- Nitrotoluol-p-sulfamid; Nitraton v. p-Toluolsulfochlorid
|
|
457. Reverdin, Frédéric, und Crépieux, Pierre. Ueber einige Derivate des Toluol-p-sulfochlorids und des o-Nitrotoluol-p-sulfochlorids
|
|
458. Heffter, A., Ueber Cacteenalkaloïde. [IV. Mittheilung].
|
|
459. Scholts, M., Versuch der Spaltung einer optisch inactiven Base durch ein actives Halogenalkyl
|
|
460. Spiegel, L., Dinitrophenylpyridinchlorid u. sein Alkali-Umwandlungsproduct.
|
|
461. Kunckell, F., und Bauer, R., Ueber Phenacal-Benzamidin und einige Homologe
|
|
462. Kunckell, F., und Bauer, R., Einwirkung von Benzamidin auf einige aromatische Aldehyde
|
|
463. Hofmans, K. A., u. Strauss, Eduard, Ueber das radioactive Blei. [III. Mittheilung]
|
|
464. Stock, Alfred, und Blix, Martin, Ueber das Borimid B2 (NH)3
|
|
465. Sachs, Franz, u. Barschall, Hermann, Ueber das Triketopentan. [I. Mittheilung]
|
|
466. Duden, P. und Heynsins, D., Ueber eine eigenthümliche Aufspaltung des Pyrrolringes
|
|
467. Bistrzycki, A., und Nowakowsky, L., Die Condensation von Benzilsäure mit Phenolen. [I. Mittheilung]
|
|
468. Bistrzycki, A., und Herbat, C., Ueber das p-Oxytriphenyl-carbinol. [I. Mittheilung]
|
|
469. Bistrzycki, A., und Wehrbein, K., Synthese rein aromatischer tertiärer Säuren [Vorläufige Mittheilung].
|
|
470. Bistraycki, A., u. Stelling, E., Das Verhalten von Brom zu den ungesättigten Condensationsproducten aus substituirten Benzaldehyden und Benzylcyanid
|
|
471. Kehrmann, F., u. Steiner, G., Ueber zwei neue Nitroaminodiphenylamine
|
3089.
|
472. Kehrmann, F., und Ott, Emil Ueber das 14. Isomere des Rosindulinc
|
|
473. Kehrmann, F., und Näesch, P., Ueber das 15. Isomere des Rosindulins
|
|
474. Freund, Martin, Ueber einige isomere Diamidobasen des 7-Cyanstilbens
|
|
475. Freund, Martin, Ueber die Fähigkeit des Di-p- amidophenyl-cyan-butadiëns zur Bildung substantiver Azofarbstoffe
|
|
476. Freund, M., u. Paradies, Th., Zur Kenntniss des Tetrazols
|
|
477. Semmler, F., W., Ueber Hydrirung in der Terpenreihe. Ueber Myrcen und andere olefinische Verbindungen
|
|
478. Hugershoff, A., Einwirkung von Halogenen auf Thioharnstoffe
|
|
479. Hugershoff, A., und König, W. Ch., Brom und Acetyldiphenylthioharnstoff in Chloroformlösung
|
|
480. Hantzsch, A., und Voegelen, E., Zur Kenntniss der sogenannten Iseamide und der echten Säureamide
|
|
481. Willstätter, Richard, Umwandlung von Tropidin in Tropin
|
|
482. Willstätter, Richard, Oxydation des Conydrins
|
|
483. Witt, Otto N., und Schneider, Franz, Ueber den a Naphtoläthyläther und Abkömmlinge desseiben
|
|
484. Spitzer, Fritz, Ueber b - Naphtoxyessigsäure u. sinige ibrer Derivate
|
|
485. Colley, A., Einige Bemerder zu der Abhaudlung der HHm. Koenigs und Knorr über Derivate des Traubenzuckers
|
|
Berichtigungen
|