INHALT.
|
|
C. BARDT, Plancus und Lepidus im Mutinensischen Krieg (Mit einer Kartenskizze im Text)
|
|
G. BESELER, Triumph und Votum
|
|
W. CRÖNERT, die Hibehrede über die Musik
|
|
P. FRIEDLÄNDER, zur Entwickelungsgeschichte griechischer Metren
|
|
H. JACOBSOHN, Beiträge zur Sprache und Verstechnik des Homerischen Epos
|
|
F. JACOBY, ein Selbstzengnis des Terenz
|
|
M. IHM, der griechische und latéinische Diktys
|
|
A. KLOTZ, zur Litteratur der Exempla und zur Epitoma Livii
|
|
R. LAQUEUR, über das Wesen des rümischen Triumphs
|
|
F. LEO, Doppelfassungen bei Iuvenal
|
|
E. A. LOEW, Festi codicis Neapolitani novae lectiones
|
|
J. MEWALDT. Galenos über echte und unechte Hippocratica
|
|
F. MUENZER, aus dem Leben des M. Caelius Rufus
|
|
E. NEUSTADT, Ps. Aristoteles p e r i p n u m a t o s IX und Athenaios von Attalia
|
|
B. NIESE, die geographische Schrift Apollodors
|
|
wann hat Ephoros sein Geschichtswerk geschrieben?
|
|
W. OTTO, Kauf und Verkauf von Priestertümern bei den Griechen
|
|
G. PINZA, Homerica
|
|
M. POHLENZ, das zweite Buch der Tusculanen
|
|
C. ROBERT, Bemerkungen zur Perikeiromene des Meuander
|
|
die Iasonsage in der Hypsipyle des Euripides
|
|
(Mit einer Abbildung im Text).
|
|
A. RZÁCH, die Jerusalemer Handschrift der Oracula Sibyllina
|
|
K. FR. W. SCHMIDT, Menanders Perikeiromene
|
|
E. SCHWARTZ, die Zeit des Ephoros
|
|
F. SOMMER, Lucilius als Grammatiker
|
|
TH. STEINWENDER, der Polybianische Gefechtsabstand
|
|
P. STENGEL, < I > C E P N I Y < / I >
|
|
U. VON WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, Lesefrüchte
|
|
A. WILHELM, zu den Inschriften des Bundes der Magneten
|
|
MISCELLEN.
|
|
F. BLUMENTHAL, praefectus i. d.
|
|
A. B. DRACHMAN, zur Composition der Antigone
|
|
H. GRÉGOIRE, zur Textkritik Philons
|
|
F. JACOBY, zur Arbeitsweise des Properz
|
|
B. KEIL, Metrologicum
|
|
F. E. KIND, zu Philumenos
|
|
zu den Nikanderscholien
|
|
A. KÖRTE, zur Perinthia des Menander
|
|
N. J. KROM, Seleukos und Candragupta
|
|
R. LAQUEUR, ein Epigramm des Antipatros von Sidon
|
|
F. LEO, Komödienfragment aus Oxyrhynchos
|
|
K. REGLING, zu Ausonius
|
|
TH. REINACH, zur Perikeiromene von Menander
|
|
W. RENSCH, zu IG IX 2
|
|
C. ROBERT, zu Aristophanes Wespen
|
|
Pansanias und die Tempel an der Tripoden-strab e. Berichtigung
|
|
Ithaka
|
|
K. FR. W. SCHMIDT, zu Menander
|
|
G. TÉGLAS, Dacische Militärstempel
|
|
zur Frage nach der ersten Besatzung Daciens
|
|
U. WILCKEN, zur Geschichte des Codex
|
|
REGISTER
|