INHALT.
 
F. BECHTEL, Varia
422
E. BETHE, Thymeliker und Skeniker
597
F. BLASS, Nachlese zu Bacchylides
272
Die pseudippokratische Schrift p d r i j u s a n und der Anonymus Londinensis
405
kritische Bemerkungen zu Platons Phaidros
580
AD. BRIEGER, das atomistische System durch Correctur des anaxagoreischen entstanden
161
W. CHRIST, Bacchylides und die Pythiadenrechnung
107
W. CRONERT, die L o g i a z h t h m a t a des Chrysippos und die übrigen Papyri logischen Inhalts aus der herculanensischen Bibliothek
548
D. DETLEFSEN, Die Quellenschriften, insbesondere die lateinischen, in B. 10 der Nat. Hist. des Plinius
1
H. DIELS, die Olympionikenliste aus Oxyrhynchos. (Nebst einer Tafel.)
72
B. GRAEF, archäologische Beiträge
81
F. HILLER VON GAERTRINGEN und C. F. LEHMANN, Gewichte aus Thera
113
(Nebst einer Tabelle).
 
F. HILLER VON GAERTRINGEN, eine Karneenfeier in Thera
134
Inschriften von Rhodos und Thera
440
W. JANELL, über die Echtheit und Abfassungszeit des Theages
427
M. IHM, die sog., Villa Iouis` des Tiberius auf Capri und andere Suetoniana
287
Beiträge zur Textgeschichte des Sueton
343
G. KAIBEL, Sententiarum liber ultimus
606
O. KERN, magnetische Studien
491
O. LAGERCRANTZ, des E zu Delphi
411
C. F. LEHMANN, s. F. HILLER VON GAERTRINGEN.
 
TH. MOMMSEN, die diocletianische Reichspräfectur
201
Aetius
516
Consularia (Nachtrag zu Bd. 32 S. 538)
602
TH. PREGER, das Gründungsdatum von Konstantinopel
336
Konstantinos-Helios
469
W. RADTKE, Aristodems 'Ep i g r a m m a t a Q h b a i i
36
C. ROBERT, archäologische Nachlese
364
W. H. ROSCHER, neue Beiträge zur Deutung des delphischen E
470
O. SEECK, zur Chronologie des Kaisers Licinius
28
P. STENGEL, zu den griechischen Sacralalterthümern
321
G. THIELE, ionisch-attische Studien
218
M. WELLMANN, zu den A i t i o l o g o m e n a des Soran
140
U. WILCKEN, zu den pseudo-aristotelischen Oeconomica
187
MISCELLEN.
 
F. BECHTEL, zur Entschädigungsurkunde von Troezen
610
F. BLASS, zu den neuen Fragmenten aus Hesiods Katalogen
157
zu Aristophans' Fröschen
310
Berichtigung
411
W. DITTENBERGER, zum Brief des Antigonos an die Skepsier
450
P. GROEBE, das Geburtsjahr und die Heimath des M. Caelius Rufus
612
G. F. HILL, t e t r a d r a c m o n c r u s o u n
317
F. HILLER VON GAERTRINGEN, der Bildhauer Antiphanes
160
ein Beitrag zur Geschichte der Venus von Milo
305
Hermes Kypharissiphas
452
K. HUDE, über g a r in appositiven Ausdrücken
313
M. IHM, zu lulius Valerius
615
E. KLOSTERMANN, o m i a t o n commeatus
156
C. F. LEHMANN, zu den Ephemeriden Alexanders des Grossen
319
C. ROBERT, die Phorkiden
159
Nachbemerkung (zu Roscher über das delphische E)
490
P. STENGEL, Nachtrag zu S. 332
615
U. VON WILAMOWITZ-MÖLLENDORFF, eine Handschrift des Kallimachos
309
U. WILCKEN, o o x u r u g c o V c a r a t h r
315
A. WILHELM, J e o i e p i o u r i o i
448
Epigramme aus Astypalaia
450
REGISTER
616
VERZEICHNISS DER MITARBEITER
 
und ihrer Artikel in Band XXVI - XXXVI.1)
 
E. Albrecht in Berlin
 
C. Aldenhoven in Köln
 
H. von Arnim in Wien 26, 366 27, 118 28, 65 150 34, 363 35, 130
 
B. Arnold in München
 
E. Assmann in Berlin 31, 174
 
Cl. Baeumker in Bonn
 
A. von Bamberg in Gotha
 
C. Bardt in Berlin 29, 451 32, 264
 
L. D. Barnett in Cambridge 33, 638
 
F. Becher (†)
 
F. Bechtel in Halle a. S. 31, 318 34, 395 480 35, 326 348 36, 422 610
 
A. Behr in Köln 26, 315 30, 447
 
Ch. Belger in Berlin
 
J. Beloch in Rom 28, 481 630 29, 604 32, 667 35, 254
 
Th. Bergk (†)
 
1) Für die früheren Beiträge vgl. Generalregister zu Hermes, Zeitschrift für classische Philologie, Band I - XXV, bearbeitet von M. Wellmann, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1893. (Preis: Mk. 7.)