E. BETHE, Untersuchungen zu Diodors Inselbuch | |
H. DESSAU, über Zeit und Persönlichkeït der Scriptores historiae Augustae | |
H. DIELS, Reiskii animadversiones in Laertium Diogenem | |
H. VAN HERWERDEN, Aristophanca | |
O. HIRSCHFELD, zu römischen Schriftstellern | |
CH. HÜLSEN, die Ahfassungszeit der Capitolinischen Fasten | |
G. KAIBEL, zur attischen Komödie: | |
1. Phrynichos' Ephialtes | |
2. Archippos und die Pergamenische Kritik | |
O. KERN, zu den orphischen Hymnen | |
U. KÖHLER, Beiträge zur Geschichte der Pentekontaetie | |
über boiotische Inschriften aus der thebanischen Zeit | |
J. W. KUBITSCHEK, die Holzpreise des Diocletianischen Maximaltarifs | |
F. LEO. Varro und die Satire | |
die beiden metrischen Systeme des Alterthums | |
E. MAASS, zur Hekabe des Euripides | |
alexandrinische Fragmente | |
H. MATZAT, der römische Kalender von 190 bis 168 v. Chr. | |
TH. MOMMSEN, das römische Militärwesen seit Diocletian | |
die älteste Handschrift der Chronik des Hieronymus 393. |
(649)
|
A. NAUCK, Analecta critica | |
A. REUTER, der Codex Bernensis 363 und sein Werth fur die Kritik des Chirius Fortunatianus | |
M. ROTHSTEIN, Properz und Virgil | |
W. SCHULZ, ad scholia Iuvenaliana adnotationes criticae | |
E. SCHWEDER, über eine Weltkarte des achten Jahrhunderts | |
I. VAHLEN, Varia (Cf. vol. XVII-595 sqq.) | |
W. WELLMANN, Sextius Niger, eine Quellenuntersuchung zn Dioscor des | |
A. WILHELM, attische Psephismen | |
MISCELLEN.
|
|
J. BELOCH, die Sklavenzaht Boeotiens im fünften Jahrhundert | |
H. VAN HERWERDEN, Berichtigung | |
O. HIRSCHFELD, die Absassungszeit der | |
V. JERNSTEDT, zu Sucton | |
BR. KEIL, Euripideum | |
E. MAASS, qovsa (a 69) ( 101) (Nachtrag zu Band XXIII 613 II) | |
TH. MOMMSEN, zu Ammian und Ennodius | |
Iullus und Iulus | |
zu der Oxforder Hicrony mushandschrift | |
A. NAUCK, zu Dionysios Periegetes | |
C. ROBERT, Nachtrag zu Bd. XXIII S. 444 II. | |
A. SKIAS, zum Gesetz von Gortyn | |
L. TRAUBE, Virgilius Maro grammaticus | |
REGISTER |